#1

Warten, bis der Arzt kommt

in Neues aus dem All 16.02.2011 20:57
von Bracht • 120 Beiträge

Warten, bis der Arzt kommt
Probleme mit dem Notdienst / Heute neue Technik für die Fahrten zum Hausbesuch

Bielefeld. Christopher Schneider ist gegenwärtig ein gefragter Mann. Er vertritt als Sprecher die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe. Die hat vor zwei Wochen den Notdienst für die niedergelassenen Ärzte neu organisiert. Der Hausarzt kommt außerhalb der Sprechzeiten erst nach einem Anruf bei einem Callcenter in Duisburg. Manchmal kommt er jedoch erst nach Stunden. "Wir haben ein Problem mit unserer Technik", bestätigt Schneider. Ab heute, verspricht er, soll alles besser werden.

Info
Zentral aus Duisburg gesteuert
Bielefeld war Vorbild. Hier gibt es seit Jahren eine Notdienstpraxis der niedergelassenen Ärzte. Patienten finden Hilfe außerhalb der Sprechzeiten bis 22 Uhr in einem Nebengebäude des städtischen Klinikums an der Teutoburger Straße 50. Auch telefonisch war der Notdienst bestens organisiert. Unter 19292 meldete sich bis Ende Januar das Bielefelder Krankentransportunternehmen Biekra. Ein Mitarbeiter informierte über erreichbare Ärzte oder die Notdienstpraxis. In schwereren Fällen wurde der Hausbesuch organisiert. Nun wird alles aus Duisburg zentral für das ganze Land gesteuert. Vor den menschlichen Kontakt ist die kostenpflichtige Telefonnummer (0180) 5044100 und ein Ansageband geschaltet.

"Meine Mutter hatte starke Magenschmerzen mit Krämpfen", sagt Ingo Bökenbrink aus Leopoldshöhe. Sie ist an Magenkrebs erkrankt und war erst wenige Tage zuvor aus dem Krankenhaus entlassen worden. Um 15.20 Uhr am vergangenen Mittwoch wurde die Notrufzentrale der Kassenärztlichen Vereinigung informiert. Zwei Stunden später, kein Arzt hatte sich blickenlassen, wurde die Zentrale zum zweiten Mal angerufen.

Als sich um 18.20 Uhr noch immer kein Arzt gemeldet hatte, bat Bökenbrink die Leitstelle der Feuerwehr des Kreises Lippe in Lemgo unter der Notrufnummer 112 um Hilfe. Es dauerte nur Minuten und ein Krankenwagen aus Oerlinghausen kam. Gegen 19.45 Uhr soll der ärztliche Notdienst in Leopoldshöhe erschienen sein. "Da war ich mit meiner Mutter längst im städtischen Klinikum Bielefeld", berichtet Ingo Bökenbrink.

Nicht viel besser erging es Hannelore Schwagmeier aus Brake. Sie leidet bisweilen unter einem starken Schwindelgefühl mit Erbrechen. Ihr Mann bat am Sonntag kurz vor 9 Uhr den ärztlichen Notdienst um Hilfe. "Zehn Minuten habe ich warten müssen, bis ich dort jemanden erreicht habe", schimpft Wilfried Schwagmeier. Auch beim zweiten Anruf gegen 11 Uhr nervte minutenlang ein Ansageband. Immerhin brachte der zweite Kontakt den Erfolg. "Gegen 11.35 Uhr kam ein Arzt aus Steinhagen. Der war sehr nett. Nur diese Anruferei macht einen fertig", sagt Schwagmeier. Außerdem ärgert er sich, dass er für die Wartezeit bezahlen muss. Jede Minute kostet ihn 14 Cent.

"Das wird sich ab Mai ändern", erklärt Schneider. "Dann kostet es erst die Gebühr, wenn der Anruf angenommen wird." Außerdem soll es – vermutlich auch noch in diesem Jahr – eine neue bundeseinheitliche Telefonnummer für den ärztlichen Notdienst geben, die "116117". Die (0180) 5044100 gilt seit Februar nur einheitlich in Nordrhein-Westfalen.

Mit den langen Wartezeiten auf den Hausbesuch soll es ab heute vorbei sein. "Die Rechner in der Einsatzzentrale haben eine neue Software bekommen. Mit deren Hilfe können wir feststellen, welcher Arzt am schnellsten verfügbar ist." Die Kassenärztliche Vereinigung hat das ganze Land in Fahrdienstgebiete aufgeteilt. An Wochenenden sind fünf Ärzte zwischen Versmold und Leopoldshöhe, zwischen Oelde und Bielefeld im Einsatz (siehe Grafik). Hier werden sie von Mitarbeitern des Arbeitersamariterbundes (ASB) gefahren.

"Mit neuer Technik können wir über die Grenzen des jeweiligen Einsatzgebietes hinausschauen und so auch einen Arzt aus Lage nach Leopoldshöhe schicken, wenn der gerade Zeit hat", versichert Schneider.

Angefügte Bilder:
110215_2037_1_aufmacher.jpg

Wenn du so weiter machst, dann schenk ich dir noch Rollschuhe!

zuletzt bearbeitet 16.02.2011 20:57 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: dreismanne
Forum Statistiken
Das Forum hat 241 Themen und 452 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen